Fortbildungen im Frühjahr 2025

Fortbildungskatalog Frühjahr 2025

Die Volkshochschule (VHS) ist nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern auch eine Plattform, die Menschen in ihrer Entwicklung unterstützt – politisch, gesellschaftlich, persönlich und beruflich. In ihrer Fortbildungsreihe stellt die VHS den Menschen in den Mittelpunkt und fördert gezielt dessen Fähigkeiten und Potenziale. Ihr Ziel ist es, Erwachsenen die Möglichkeit zu bieten, sich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden. Dabei geht es nicht nur um Fachwissen, sondern auch um persönliche und soziale Weiterentwicklung.

Es werden Themen angesprochen, die heute besonders relevant sind:

  • Politische Bildung: Die Menschen anregen, ihre Rolle in der Gesellschaft zu hinterfragen und sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen.
  • Gesellschaftliche Themen: Bewusstsein für soziale Strukturen und Herausforderungen schaffen, um eine gerechtere Gesellschaft zu fördern.
  • Persönliche Entwicklung: Unterstützung bei der Entfaltung individueller Fähigkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität.
  • Berufliche Weiterbildung: Fachliche Qualifikationen fördern, die denTeilnehmern helfen, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.

Bildung wird als fortlaufenden Prozess verstanden, der Wissen vermittelt und zur aktiven Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen anregt. Die VHS möchte die Grundlage für politisches Handeln und gesellschaftliche Veränderung legen. Durch kontinuierliche Bildung und Reflexion leistet die VHS einen Beitrag zu einer gerechten, freien und offenen Gesellschaft.

Werfen Sie gerne einen Blick in den beiliegenden Fortbildungskatalog!

Starke Partner

Miteinander Teilen

KAP

Die Lupe

ZeitKreis

Alteo

Landfrauenverband VoG

Ländliche Gilden

Frauenliga

Die Eiche

Natagora/BNVS

AVES Ostkantone

VHS – Volkshochschule Bildungsinstitut