Erlebnisreiche Freizeitbeschäftigung mit Bildungscharakter mitten in der Natur

Schon seit vielen Jahren, genauer gesagt seit 1969, setzt sich AVES-Ostkantone intensiv für die Belange des Naturschutzes in Ostbelgien ein.
Warum ist aktiver Naturschutz so wichtig?
Zusammenfassend ist aktiver Naturschutz von entscheidender Bedeutung, um die biologische Vielfalt zu bewahren, Ökosystemdienstleistungen zu sichern, kulturelle und touristische Werte zu erhalten, den Klimawandel zu bekämpfen und gesetzliche Schutzmaßnahmen umzusetzen.
Deshalb ist aktiver Naturschutz ohne Bildung und ohne Information im naturkundlichen Bereich nicht möglich. Auf diesen Grundpfeilern beruhend, stellt sich das Betätigungsfeld der AVES-Ostkantone heute dar.
Als geförderte Erwachsenenbildungsorganisation bietet AVES-Ostkantone unter fachkundiger Leitung eine Reihe von Weiterbildungsangeboten, in Form von Exkursionen, Referaten, Kursen und praktischen Betätigungen im Naturschutz.
Mehr zu unseren Veranstaltungen finden Sie im beiliegenden „Veranstaltungskalender“.
Jeder ist eingeladen, sich einzubringen. Sei es als passives oder aktives Mitglied. Zurzeit zählt die Vereinigung rund 700 passive und 20 aktive Mitglieder, die sich einer sinnvollen, lehrreichen und erlebnisreichen Freizeitbeschäftigung widmen.
Als passives Mitglied unterstützen Sie uns mit einem bescheidenen Mitgliedsbeitrag und erhalten unsere Dreimonatszeitschrift „Natur & Umwelt“.
Neben der Ornithologie (AVES=lat. „Vögel), stehen auch botanische, entomologische, chiropterologische oder herpetologische Themen auf dem Programm.
In ihrer Bildungsstätte in Worriken (Bütgenbach, B) erhalten Sie sehr gerne weitere Auskünfte oder zusätzliches Informationsmaterial.
Werfen Sie gernen einen Blick in das beigefügte Veranstaltungsprogramm.